Die Europäische Schwarzpappel (Populus nigra L.) gehört zu den Baumarten, die eigentlich weit verbreitet sein müßten, aber inzwischen so selten geworden sind, daß sie in den Roten Listen bedrohter Pflanzen stehen.
Die Gründe dafür sind vielfältig: vor allem Veränderung und Verluste natürlicher Flußauen sowie die Anpflanzung anderer, nicht-heimischer Pappelarten und Kreuzung mit ihnen. So kommt es, daß ältere echte Schwarzpappeln schon eine kleine Sensation sind. Sie werden daher in mehreren Ländern Europas und in einigen deutschen Bundesländern erfaßt.
Weitere Informationen und Bilder hier.
Texte auf der Grundlage der Webseite "Baum-des-Jahres.de", Genehmigung liegt vor. Anpassung RH und KHM